|
05. Februar 2019 SRF NEWS - Airline Germania ist insolvent ZITAT: Am Montag sah es kurzfristig nach einer Wende aus. Deutsche Zeitungen berichten von ehemaligen Airline-Managern, die die Fluggesellschaft retten wollen. In der Nacht auf heute Dienstag kam aber schliesslich doch das Aus für das über 30-jährige Unternehmen, das mit ihren 37 Maschinen mehr als vier Millionen Passagiere pro Jahr zu mehr als 60 Zielen innerhalb Europas, nach Nordafrika und in den Nahen und Mittleren Osten flog. Die Schweizer Ablegerin der Germania ist nicht von der Insolvenz betroffen. Diese gehört lediglich zu 40 Prozent der deutschen Germania. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Glattbrugg betreibt drei Flugzeuge. 06. Februar 2019 / 54.50 USD
Seit vielen Jahren bewähren sich unsere Mehrjahres Bull- und Bear-Szenarien, mit unserer Szenarien-Wahl und Szenarien-Wechsel-Kurslevel für Rohöl, Benzin, Heizöl in USD und CHF usw. Rohöl gehört zu den weltgrössten Kassa-, Future- und Terminmärkten. Die historischen Kurse sind von uns (Golden Ratio AG, Analyse- und Grafik-Systeme) seit dem Jahre 1860 (2.50 USD) erfasst und ermöglichen Mehrjahres-Szenarien, nach unserer seit Jahrzehnten bewährten Analyse- und Prognose-Technik, sowie "Die langen Wellen der Konjunktur" (20Y, 30Y 50Y) nach Nikolai D. Kondratieff (4.3.1892-17.9.1938) Global Market - Aktien bis Zinsen - Berichte LINKS - Ausblick 2019 Nr.05 17. Januar 2019 - 350.00 EUR - Aktien Europa STOXX 600 Eurozone mit Europa - ,STOXX - TN.4042 - JAB9 Konsolidierung seit 2015 als A-B-C-Korrektur-Zyklus weit fortgeschritten, bei dem für 2019 bereits Bull- und nochmals Bear-Szenarien möglich sind: Bull-Szenarien - Tiefst um Ende 2018 halten auch in Zukunft und bedeuten Beginn steigender Tendenzen
27. September 2018 - 385.00 EUR - Aktien Europa STOXX 600 Eurozone mit Europa Die Höchstkurse vom Jahre 2000 (444.44) werden um dritten Mal erreicht, nicht aber überschritten - unverändert unter den Höchstkursen von 2000! Aktien - A bis Z Bonds - 1Y bis 100Y - Government und Corporate Cryptos - Indices - Bitcoin - Dash - Ethereum - Iota - Litecoin - Monero - Nem - Neo - Ripple - Zcash ETF's - Länder - Sektoren - Branchen - Themen - Size & Style - Faktoren usw. Immobilien - Dwelling - Housing - House - Real Estate - Hauspreise Indikatoren - Consumer Confidence - PMI Indices - BIP Brutto-Inland-Produkt / GDP Gross-Domestic-Product - Inflationsraten - CPI Consumer- / LIK Landes-Index-Konsumentenpreise - Debt / Schulden usw. IPO's - weltweit möglichst alle Liquidität - Bilanz- und Referenzwährung ist und bleibt für und seit Jahren der CHF Franken Metalle Edelmetalle - Gold - Palladium - Platinum - Silber / Silver Referenz-Indices / Indexe - passiv ohne Mutationen - aktiv mit Mutationen Rohstoffe Agrar - Energie - Getreide - Nutzvieh - Genussmittel - Baumwolle Grains - Corn / Mais - Soya Beans - Soya Meal - Soya Oil - Wheat / Weizen Short Bear Hedge - ETF's - SLB Securities Lending Borrowing Transaktionen auf Fallend Volatilitäten - Aktien und Bond VIX Indices und ETF's - 1 zu 1 - 2 zu 1 - 3 zu 1 leveraged Currencies / Devisen / Forex / FX / Cross Rates / Währungen / ARS bis ZAR Renditen / Yield / Zinsen - Geldmarkt / Overnight bis 1Y Jahr - Kapitalmarkt 1Y Jahr bis 100 Jahre Indices - sämtliche Assetkategorien - Anlageklassen - A bis Z Leveraged ETF's - 2 zu 1 und 3 zu 1 - Bull Long Steigend - Bear Short Fallend invers Konjunktur - Indikatoren - Consumer Confidence - PMI Indices - BIP Brutto-Inland-Produkt / GDP Gross-Domestic-Product - Inflationsraten - CPI Consumer- / LIK Landes-Index-Konsumentenpreise - Debt / Schulden usw. Weltmärkte - Aktien bis Zinsen
Weltweite Stocks / Titel / Aktien Sektoren - Branchen - Themen - Nischen Aktien Länder - G20 - G35 - G50 - G80 Energie - Brent und WTI Crude Rohöl - Benzin ROB Unleaded Gasoline - Heizöl Heating Oil - Diesel Unleaded Gas Oil - Erdgas Natural Gas - Kohle Coal Nutzvieh - Livestock - Vieh lebend Live Cattle - Rindvieh Feeder Cattle - Schweine mager Lean Hogs Genussmittel - Soft - Kakao Cocoa - Kaffee Coffee - Orangensaft Orange Juice - Zucker Sugar Immobilien - Property - Dwelling - BIS_PPI_Preise - 2008 versus 2018 - 60 Länder - local CCY
In mehreren Ländern Europas notieren Immobilien-Preise tiefer als im Jahre 2008 - Immobilien-Eigentümer und Immobilien-Property-Dwelling-Real-Estate-Housing-House-Haus-Finanzierungs-Probleme kaum behoben - Member-LINK für Ausblick 2019 - nominal und real (Inflation und Währung bereinigt) 23. Oktober 2018 - Aktien G35 Major Indices - LOC CCY
G35 19. Oktober 2018 - Zinsen 20Y Govt Yield - mehrheitlich 20Y
18. Oktober 2018 - Zinsen 20Y Govt Yield - Ausnahmen 30Y / 10Y
08. Oktober 2018 - Cannabis - Hanf - Marijuana Sektor Energie - Turnover Leader je Weltregion 98.00 CHF - EM Emerging Market Welt MSCI ETF in CHF - EMMCHA.S GRAG Bericht - Cryptos - Bitcoin und Ethereum Spot und ETN 10. September 2018 - 17.90 Ethereum ETN - SE0010296582.ST - Börse Stockholm in EURO 6'449.00 Bitcoin Spot USD - BTC=BTSP 1.1100 GRAG Währungen G20 in CHF 9,5 Global Welt Referenzindex 1.00% BVG - versus - -0.069% 10Y CHF Govt Impressum / Disclaimer
Rechtliche Hinweise:
Mit Ihrem Zugriff auf die Website der Golden Ratio AG erklären Sie, dass Sie die nachstehenden rechtlichen Informationen und Nutzungsbedingungen verstanden haben und diese akzeptieren. Falls Sie Regelungen der Nutzungsbedingungen nicht verstanden haben oder diese nicht akzeptieren, ersuchen wir Sie, unsere Website zu verlassen.
Der gesamte Inhalt der Website der Golden Ratio AG ist urheberrechtlich geschützt (alle Rechte vorbehalten) und steht im Eigentum der Golden Ratio AG. Durch das Herunterladen oder Ausdrucken von Elementen unserer Website werden keinerlei Rechte, insbesondere keine Rechte mit Bezug auf Software, Marken oder Elemente der Website der Golden Ratio AG, übertragen. Urheberrechtshinweise und Marken dürfen weder beseitigt noch verändert werden. Die vollständige oder teilweise Wiedergabe von Elementen aus unserer Website, egal in welcher Form, ist nur unter vollständiger Quellenangabe zulässig. Eine Veröffentlichung von reproduzierten Elementen unserer Website ist nur nach vorgängiger schriftlicher Zustimmung durch die Golden Ratio AG und unter vollständiger Quellenangabe zulässig.
Sämtliche auf der Website der Golden Ratio AG bereitgestellten Inhalte dienen lediglich und ausschliesslich der Information. Sie begründen namentlich weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzmarktprodukten irgendwelcher Art.
Die Golden Ratio AG übt alle zumutbare Sorgfalt aus, um die Richtigkeit und Genauigkeit der auf der Webseite veröffentlichten Informationen sicherzustellen. Dennoch leisten wir keine Gewähr (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für die Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit, Wahrheit und Aktualität der auf unserer Website veröffentlichten Informationen, Interpretationen und Prognosen. Die Golden Ratio AG ist ausserdem in keiner Art verpflichtet, veraltete Informationen oder Meinungen zu aktualisieren, von ihrer Webseite zu entfernen oder entsprechend zu kennzeichnen. Die auf unserer Website enthaltenen Informationen und Meinungen können jederzeit ohne vorgängige Ankündigung geändert werden.
Falls durch Benutzung der Website der Golden Ratio AG ein Rechtsverhältnis zwischen dem Benutzer und der Golden Ratio AG entstehen sollte, so untersteht dieses dem Schweizerischen Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Degersheim. Expect the unexpected In unserem Unternehmen GOLDEN RATIO® befassen wir uns seit 40 Jahren mit Finanzmarktanalysen und Anlageberatungen. Mit unserer einzigartigen Methode analysieren wir die Kursentwicklungen der Vergangenheit während langer Zeitperioden. Dafür verwenden wir unsere eigene Datenbank mit historischen Kursen, welche bis ins Jahr 1789 bzw. 1850 zurückreichen. Gestützt auf unsere Analysen entwickeln wir Szenarien, Interpretationen und Prognosen für zukünftige Kursentwicklungen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der goldene Schnitt (GOLDEN RATIO®). Beim goldenen Schnitt handelt es sich um ein Naturgesetz, welches Anwendung findet in der Natur, der Kunst, der Architektur und in der Musik. Nach unserer Erfahrung und unserer Überzeugung ist der goldene Schnitt ebenfalls anwendbar auf die Interpretation der Finanzmarktzyklen. Diese Zyklen weisen Muster auf, welche sich in Form, Zeit und Ratio (Berechnung/Verhältnis) wiederholen. Harmonische Wechselbeziehungen werden mit unseren Analysen sichtbar gemacht. Analysemethode / Naturgesetze Unsere Analysen erfolgen nach der Elliott/Fibonacci-Methode. Es handelt sich um eine einzigartige Kombination von Messtechniken und Erkenntnissen zweier berühmter Persönlichkeiten:
Unsere in der Vergangenheit erfolgten Analysen, Interpretationen, Trendbestimmungen und Prognosen sind verfügbar und in unserem Prognose-Programm (GRP) archiviert. Damit werden unsere Leistungen überprüfbar und messbar. Weil unsere Methode auf einer Langzeitbetrachtung beruht, sind wir unabhängig von kurzfristigen Einflussfaktoren, die das Angebot und die Nachfrage an den Märkten täglich neu bestimmen. Assetklassen / Finanzmärkte / Global / Welt / Szenarien und Prognosen
Historische Kursdatenbank Unsere Datenbank mit historischen Finanzmarktkursen zählt zu den weltweit grössten Datenbanken dieser Art. Seit den 80er-Jahren erwerben wir auf der ganzen Welt Kurslisten bei Zentralbanken, Bibliotheken und ähnlichen Institutionen, und werten mit diesen Daten kontinuierlich unsere Datenbank auf. Die aktuellen Kurse werden täglich vollautomatisch mit Reuters Kurs-aktualisiert. Unsere umfangreiche Datensammlung reicht zurück bis weit in die Vergangenheit. Die ältesten Daten stammen aus dem Jahr der Französischen Revolution (1789). Heute umfasst unsere Datenbank mehr als 40'000 Valoren aus 125 verschiedenen Ländern. Wir besitzen Daten für die Anlageklassen Aktien, Obligationen (Bonds), Exchange Traded Funds (ETF), Immobilien, Metalle und Rohstoffe. Daten zu Währungen, Zinsen, Finanzmarktindexen und Konjunkturindikatoren runden das Angebot ab und sind ebenfalls verfügbar. Analyseprogramm Mit unserem Grafik-Programm „Swiss Investment Graphics“ (SIG) stellen wir die Kursentwicklungen optisch dar. Dieses Programm wurde speziell für unsere Bedürfnisse entwickelt und ist optimiert für unsere einzigartige Analyse-Methode. Unser Grafik-Programm verfügt über zahlreiche Funktionen und Einstellungsoptionen. Unsere aussagekräftigen Visualisierungen ermöglichen präzisere Analysen und Interpretationen als die herkömmlichen, allgemein verfügbaren Finanzmarktgrafiken. Neuere internationale Finanzmarktindexe wie der Swiss Market Index (SMI) oder der deutsche DAX werden seit den 80er-Jahren geführt, mithin erst seit rund 30 bis 40 Jahren. Ein weiterer besonderer Nutzen unserer Datenbank liegt darin, dass wir die Kursentwicklungen dieser neueren Indexe mit den historischen Daten aus unserer Datenbank ergänzen und bis weit zurück in die Vergangenheit erweitern können. Damit können wir Kursentwicklungen über eine sehr lange Zeitspanne von 150 bis zu 250 Jahren visualisieren und für unsere Prognosen verwenden. Über uns Jürg König-Baan ist Gründer, Inhaber und geschäftsführender Verwaltungsrat des Unternehmens GOLDEN RATIO®. In den 70er Jahren betätigte er sich als Angestellter einer Schweizer Gesellschaft mit Vermögensverwaltungen für Anlagen in Rohstoff-Futures. Nach einem dramatischen Kurseinbruch an den Märkten sah er sich veranlasst, sich mit den langen Wellen der Konjunktur (Nikolai Kondratieff) und deren Gesetzmässigkeiten auseinanderzusetzen. Im Jahr 1978 machte sich Jürg König-Baan selbständig. Während den ersten drei Jahren befasste er sich im Rahmen eines Kundenauftrages intensiv mit verschiedenen Analyse-Methoden berühmter Finanzanalysten, indem er deren Vor- und Nachteile prüfte und die Methoden miteinander verglich. Untersucht wurden namentlich die Theorien von Baruch, Benner, Dow, Elliott, Fibonacci, Gann, Gartner, Livermore, Kondratieff, Pigou sowie Schumpeter. Am meisten überzeugte Jürg König-Baan die Elliott/Fibonacci-Analyse, welche er seither über mehrere Jahrzehnte mit grossem Erfolg anwendet, um zukünftige Preisentwicklungen zu interpretieren. Schnell stellte Jürg König-Baan fest, dass er für seine Analysen auf historische Kursaufzeichnungen für möglichst lange Zeiträume angewiesen ist. Weil es keine zentrale Datenbank mit historischen Finanzmarktkursen gab, setzte Jürg König-Baan sich zum Ziel, eine eigene Datenbank aufzubauen. Mit grossem zeitlichen und finanziellen Aufwand beschaffte sich Jürg König-Baan auf der ganzen Welt Dokumente mit historischen Finanzmarktkursen, und er pflegte diese Kurse fortlaufend in seine eigene Datenbank ein. Heute zählt die von ihm aufgebaute Finanzmarktdatenbank zu einer der weltweit grössten Datenbanken mit historischen Kursen. Der Geschäftssitz des Unternehmens GOLDEN RATIO® befindet sich seit 1980 in einem liebevoll restaurierten Bauernhaus im ländlichen Degersheim. Fernab von hektischen Metropolen und mit genügender Distanz zum Tagesgeschehen findet Jürg König-Baan hier optimale Rahmenbedingungen für seine Tätigkeit. Von 1978 bis 1997 wurde das Unternehmen GOLDEN RATIO® in der Rechtsform eines Einzelunternehmens geführt. Seit dem Jahr 1997 betreibt Jürg König-Baan sein Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Jürg König-Baan darf eine Grossbank, eine Pensionskasse, eine Schweizer Versicherung, sowie mehrere Regionalbanken, Familiy Offices und Industriekonzerne zu seinen bisherigen Kunden zählen. Anlagegrundsätze der Golden Ratio AG (GRAG) Sicherheit Bei unseren Anlageempfehlungen steht die Sicherheit des Vermögens an erster Stelle. Die Kapitalerhaltung hat Vorrang vor der Kapitalvermehrung. Daher ist Zurückhaltung geboten, solange bestimmt definierte Risiken nicht ausgeschlossen werden können. Diversifikation Die breite Diversifikation ist für uns ein weiterer und wichtiger Grundsatz. Unter Diversifikation verstehen wir Engagements in unterschiedlichste Anlageklassen in den verschiedenen weltweiten Märkten bzw. Ländern. Seit Jahren setzen wir dabei unser "Vierjahreszeiten-Modell" konsequent um, was bedeutet, dass höchstens je rund ein Viertel des Anlagevermögens in die vier Hauptkategorien Aktien, Bonds/Zinsen, Metalle sowie Rohstoffe investiert werden. Viele Anlageprodukte sind nur in Fremdwährungen (z.B. US-Dollar oder Euro) erhältlich, womit gleichzeitig mit den Engagements Devisengeschäfte getätigt werden. Gewichtung Die Aufteilung des investierten Kapitals für Engagements in den verschiedenen Anlagekategorien erfolgt zu gleich grossen Teilen ("equal weighted"). Dieser Grundsatz der gleichmässigen Gewichtung gilt ebenfalls für die weitere Aufteilung der Investitionssumme auf verschiedene Produkte innerhalb einer Anlagekategorie. Langfristigkeit Weiter setzen wir auf ein antizyklisches Anlageverhalten mit einem langfristigen Anlagehorizont, wobei es grundsätzlich und immer unser Ziel ist, innerhalb eines Jahres eine positive und bessere Performance zu erwirtschaften als der Vergleichsindex (absolute versus relative Performance). Aktive versus passive Anlagestrategie Schliesslich verfolgen wir eine möglichst passive strategische Anlagestrategie und vermeiden kurzfristiges oder operatives Handeln bzw. Traden und im Voraus bestimmte Bereiche Trend-Wechsel (BTW) signalisieren uns günstige Investitionszeitpunkte. Memberbereich / Logins Login Webapplikation GRS Grafik-System Login Webapplikation GRP Prognose Portal |
Um diesen Link sehen zu können, loggen Sie sich bitte ein.